An den Stellen der Haut, wo der Pulsschlag spürbar ist, wie beispielsweise am Handgelenk oder am Hals, entfaltet sich das Parfum besonders intensiv. Die Verbindung zwischen Parfum und Haut verleiht den Duftnoten eine einzigartige und persönliche Note.
Um die ursprüngliche Duftentwicklung zu bewahren, empfiehlt es sich, das Parfum auch auf der Kleidung aufzutragen. Dabei sollte das Parfum aus einer Entfernung von mindestens 30 cm auf die Kleidung gesprüht werden, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten und Flecken zu vermeiden. Besonders bei empfindlichen Stoffen sollte darauf geachtet werden, nur die Innenseite der Kleidung oder das Futter zu parfümieren.